Bilder von unseren Veranstaltungen 2. Seite

(Die aktuelleren Bilder kommen zuerst)
zurück zur 1. Seite   weiter zur 3. Seite
Letzte Aktualisierung: 12.04.2025

Preis- und Königsschießen 2024 (28.09.2024)

Das traditionelle Preis- und Königsschießen wurde heuer erstmalig an nur einem Tag ausgetragen. Die Preisverteilung und die Königsproklamation fanden dann gleich im Anschluss statt. Damit die Zeit nicht zu lang wurde, gab es parallel zum Schießen anfangs Kaffee und Kuchen und später ein kleines Grillfest. Wie immer waren natürlich auch Freunde und Verwandte eingeladen.
Kuchen (ohne Kaffee) Warten...
die Grilltruppe das gab's zu gewinnen.
beim Schießen und damit wird man Jugendkönigin (27T)
Die neuen Königinnen und Könige:

hinten:
  • Wolfgang Stoll (Vizekönig)
  • Christian Schiller (3. König)

  • vorne:
  • Yvonne Schaaps (Jgendkönigin)
  • Carolin Schiller (Schützenkönigin)

  • Ferienprogramm 2024 (03.08. und 07.09.2024)

    Auch heuer haben wir uns wieder am Ferienprogramm der Stadt Germering beteiligt. Leider war der Andrang eher überschaubar:
    Am ersten Tag haben sich zwei Interessenten mit ihren Eltern und Geschwistern - das Wetter war eigentlich ideal (nicht zu warm und etwas regnerisch) - zu dem von unserem Sportleiter geleiteten Schnuppertraining eingefunden
    Nach einer Einführung in die Sicherheitsvorschriften (gähn!, aber notwendig) und Handhabung der Sportgeräte (Druckluftwaffen) (schon interessanter) wurden dann viele Löcher in die Scheiben geschossen. Bei einem anschließenden kleinen Wettkampf konnten alle ihr neu erworbenes Können in kleine Preise umsetzen. Für Hunger und Durst, bzw. Bekämpfung desselben war natürlich auch gesorgt.
    Die beiden Teilnehmer des ersten Tages. Mampf! Schießen mach hungrig und durstig!
    Und noch Eindrücke vom zweiten Tag.

    Bayrische Meisterschaft 2024 (15.05. - 07.07.2024)

    Die Bayrischen Meisterschaften wurden an 4 Wochenenden (jeweils Freitag bis Sonntag) vom 14.6.-7.7.2024 in Hochbrück auf der Olympiaschießanlage (von 1972) ausgetragen. Von unseren Schützinnen und Schützen konnten sich über die Bezirksmeisterschaften 9 für insgesamt 28 Einzel- und 4 Mannschaftsstarts qualifizieren. Neben dem 1. Platz von Monika Schiller wurden weitere 10 Top-Ten-Platzierungen erreicht. Leider reichte es dabei für keine(n) zu einem "Fotoplatz" (bei der Bayrischen gibt es bis zum 5. Einzelplatz noch eine Urkunde mit Foto). Inwieweit die Ergebnisse für die Deutsche Meisterschaft im Sommer bzw Herbst ausreichen, wird sich erst noch zeigen.

    1. Platz Luftpistole für Monika Schiller
    Die Rechte des Siegerehrungsbilds liegt beim BSSB. Das Bild kann hier in voller Auflösung heruntergeladen werden.

    Bezirksmeisterschaft 2024 (22.03.2024)

    Das erste Wochenende (19.-21.4.2024) war durch ungewöhnlich niedrige Temperaturen im einstelligen Bereich (morgens sogar nahe 0°C), Regen, Schnee, Graupel, kalten Wind und hin und wieder sogar auch etwas Sonne charakterisiert. Das war für Schützinnen und Schützen und auch für die Mitarbeiter auf den offenen Ständen (25, 50 und 100m) eine ziemliche Herausforderung.
    Am 2. Wochenende (3.-5.5.2024) war es dann immer noch nicht so richtig kuschelig, aber schon deutlich wärmer (zumindest an den Nachmittagen). Am Sonntag hat es dann zeitweise wieder recht heftig geregnet, so dass die Siegerehrungen vom Freien in den Vorraum der Drucklufthalle verlegt wurden.
    Am 3., dem Muttertags-Wochenende (11.-12.5.2024) hatte es dann endlich die lange erwarteten angenehmen Temperaturen, so dass man es auch in den offene Ständen ohne Schal, lange Unterhosen und warme Jacken aushalten konnte.

    Die Rechte der Meisterschaftsbilder liegen bei Gabi Gams (Schützenbezirk Oberbayern). Die Bilder können hier in voller Auflösung heruntergeladen werden.

    3. Platz Standardpistole für Christian Prümm. Mütze und Schal waren keine modischen Accessoires, sondern bei den Witterungsbedingungen durchaus notwendig. 3. Platz KK-SpoPi Damen1, Mannschaft (Sabrina Hertzog, Kathy Pokid und Monika Schiller (nicht auf dem Bild))
    1. Platz KK-Gewehr 50m Auflage und nochmal 1. Platz KK-Gewehr 100m Auflage für Christian Schiller.
    1. Platz LP für Monika Schiller und zu guter Letzt noch ein 2. Platz SpoPi 9mm für Bernhard Fischer.
    Impressionen aus der KK-Halle:
    da war's noch lausig kalt (1. Tag)
    und die KK-Truppe am letzten Tag.

    Osterschießen 2024 (22.03.2024)

    21 Schützinnen und Schützen haben sich zum Osterschießen eingefunden.

    Das gab es zu gewinnen (wie immer erhielten jeder Teilnehmer und natürlich auch jede Teilnehmerin einen Preis einer der Preise "en détail".
    Warten, bis die Sportleitung mit ihren Helfern endlich mit der Auswertung fertig war...

    Anböllern des neuen Jahres (01.01.2024)

    Bei halbsonnigem aber wegen des kräftigen Winds trotzdem unangenehm kaltem Wetter ließ es unsere Böllergruppe wieder ordentlich krachen. Die Zuschauerzahl war sehr erfreulich, wenn auch etwas weniger, als im letzten Jahr.


    Ferienprogramm 2023 (05.08. und 09.09.2023)

    Auch heuer haben wir uns wieder am Ferienprogramm der Stadt Germering beteiligt. Leider war der Andrang nicht so groß, wie im letzten Jahr: Am ersten Tag hat sich nur ein Interessent (der zweite war leider noch zu jung) - das Wetter war auch eher suboptimal (Regen, kalt) - zu dem von unserem Sportleiter geleiteten Schnuppertraining eingefunden, am 2. Tag waren es dann vier (da war das Wetter dann wahrscheinlich wieder zu warm).
    Nach einer Einführung in Sicherheitsvorschriften (gähn!, aber notwendig) und Handhabung der Sportgeräte (Druckluftwaffen) (schon interessanter) wurden dann viele Löcher in die Scheiben geschossen. Bei einem anschließenden kleinen Wettkampf konnten alle ihr neu erworbenes Können in kleine Preise umsetzen. Für Hunger und Durst, bzw. Bekämpfung desselben war natürlich auch gesorgt.
    Die Teilnehmer der beiden Veranstaltungen.

    Osterschießen 2023 (31.03.2023)

    18 Schützinne und Schützen haben sich zum Osterschießen eingefunden.

    Am Schießstand Unübersehbare Skepsis, ob das was wird
    Auch der untere Stand wurde wieder mal benutzt Warten auf den Osterhasen
    Viele bunte Ostergaben

    Anfangsschießen 2023 (15.01.2023)

    Auch das traditionelle Anfangsschießen konnten wir 2023 endlich wieder veranstalten. Leider hätte der Zuspruch durchaus stärker sein können.

    Die Teilnehmer. Die Preisträger.

    Anböllern des neuen Jahres (01.01.2023)

    Bei sonnigem und ungewöhnlich warmem Wetter (15°C im Schatten!) konnte es unsere Böllergruppe nach 2-jähriger Corona-Zwangspause endlich wieder ordentlich krachen lassen. Die Zuschauerzahl war mindestens so groß, wie beim letzten Anböllern am 1.1.2020. Auch unser Oberbürgermeister war natürlich wieder mit dabei.

    Noch ist nicht viel los... aber das hat sich schnell geändert.
    Ein paar Bilder vom ziemlich ausdauernden Schießen

    Jahresmeisterschaftsfeier (25.11.2022)

    Nach der Corona-Zwangspause konnten wir 2022 endlich wieder eine "normale" Jahresmeisterfeier durchführen. Schützenmeister Walter Raith konnte ca. 15-20 Schützinnen und Schützen begrüßen. Leider spiegelte diese Beteiligung auch die Gesamtbeteiligung während des Jahres an Jahresmeiterschaft und Jahrespreisschießen wieder. Wir hoffen, dass sich das mit Beendigung der Coronaeinschränkungen bessert bzw. wieder normalisiert. Wie auch schon in den vergangenen Jahren kamen für die Erwachsenen nahezu ausschließlich Weinpreise zur Verteilung, jugendliche Teilnehmer hatten wir diesmal leider keine.
    Die Preise, die leider etwas überschaubare Menge an Mitfeiernden (später sind noch ein paar dazu gekommen)
    und die Preisträger (Preisschießen, Meisterschaft und Vereinswanderpokal)
    Fotos: Christian Schiller

    Ferienprogramm 2022 (30.07. und 10.09.2022)

    Nach 2-jähriger Coronazwangspause konnten wir uns heuer endlich wieder am Ferienprogramm der Stadt Germering beteiligen. Sechs Mädchen und Buben im Alter von 12 - 15 Jahren kamen am ersten Tag bei optimalem Wetter (nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt) zu dem von unserem Sportleiter geleiteten Schnuppertraining. Nach einer Einführung in Sicherheitsvorschriften (gähn!, aber notwendig) und Handhabung der Sportgeräte (Druckluftwaffen) (schon interessanter) wurden dann viele Löcher in die Scheiben geschossen. Bei einem anschließenden kleinen Wettkampf konnten alle ihr neu erworbenes Können in kleine Preise umsetzen. Für Hunger und Durst, bzw. Bekämpfung desselben war natürlich auch gesorgt.

    Der zweite Tag fand am 10.9.2022 ebenfalls um 14:00 Uhr statt. Dazu fanden sich nochmals 10 Mädchen und Buben ein.
    Dei Teilnehmer am ersten Tag des Ferienprogramms mit unserem Vorstand (Schießaufsicht und später Grillbedienung).

    Bayrische Landesmeisterschaft 2022 (Juni/Juli 2022)

    Bei den im Juni und Juli in Garching-Hochbrück auf der Olympiaschießenalge ausgetragenen Bayrischen Meisterschaften waren sieben Schützinnen und Schützen des Vereins mit 21 Einzelstarts vertreten und an 7 Mannschaften beteiligt. Unter den erreichten fünf Top-Ten-Platzierungen waren ein zweiter und zwei dritte Plätze, erreicht von Jugendleiterin und Pistolentrainerin Monika Schiller (2. Platz mit der Luft- und 3. Platz mit der Sportpistole) und ihrer Tochter Carolin (3. Platz Standardpistole)(s. Bilder).
    Für die im August/September stattfindenden Deutschen Meisterschaften (ebenfalls in Hochbrück) konnten sich drei der sieben Schützinnen/Schützen mit insgesamt 6 Starts qualifizieren. Mögliche weitere Starts bei den Auflagemeisterschaften im Oktober in Dortmund und Hannover sind noch offen.
    Bilder von den Siegerehrungen

    Bezirksmeisterschaft 2022 (03.06.2022)

    Die oberbayrischen Bezirksmeisterschaften wurden diesmal, immer noch wegen Corona, nur in reduziertem Umfang ausgetragen. Für alle Disziplinen, die nicht stattfanden, wurden Gaumeisterschaften verlangt. Die dort erzielten Ergebnisse wurden zum BSSB als Qualifikation für die bayrische Landesmeisterschaft gemeldet. Ebenso die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften. Nachdem zum Zeitpunkt der Meldungen wohl noch niemand so recht wusste, wie sich alles entwickelt, war auch die Beteiligung ziemlich schwach.
    Unser Sportleiter dürfte 2x die Stufe für den 2. Platz auf dem Trepperl "erklimmen": 1x für 100m-Auflage (rechts) und 1x für KK60-liegend (links).
    Des Weiteren wurde unsere Jugendleiterin Monika mit der Sportpistole Dritte (leider kein Bild von der Siegerehrung).

    Osterschießen 2022 (08.04.2022)

    Nachdem die Coronabeschränkungen endlich wieder gelockert wurden, versuchten wir uns nach 2 Jahren Pause wieder einmal an einem Osterschießen. Nachdem nicht klar war, wie viele sich daran beteiligen würden (die Teilnahme an den Vereinsabenden war in der letzten Zeit doch sehr überschaubar), wurde das Programm auf das traditionelle Schießen auf die Glücksscheibe reduziert.

    Das gab es zu gewinnen... Es haben sich doch mehr Teilnehmer eingefunden, als erwartet/befürchtet (auf dem Bild sind nicht alle drauf!). Besonders erfreulich war, dass viele dabei waren, die sonst nicht zum Schießen bzw. Training kommen. Dafür fehlten leider die meisten derer, die sonst immer da sind.

    Deutsche Meisterschaft Hochbrück 2021 (August 2021)

    Coronabedingt fanden die deutschen Meisterschaften heuer in etwas modifiziertem Rahmen statt. Auch die Teilnehmerzahl war deutlich geringer als sonst gewohnt.
    6 Unterpfaffenhofener Schützinnen und Schützen hatten sich für die Teilnahme in Hochbrück, Dortmund und Hannover mit 15 Einzel- und 4 Mannschaftsstarts qualifiziert.
    Das herausragendste (und überraschendste) Ergebnis war zweifellos der 1. Platz unseres Sportleiters bei KK-60-Liegend in der Herren-IV-Klasse.

    Sportlerehrung der Stadt Germering 2021 (09.07.2021)

    Unter Coronabedingungen führte die Stadt Germering die Sporlerehrung für die Jahre 2019 und 2020 durch. Von uns waren Christian Prümm (Sieger Bezirksmeisterscheft) und Klaus-Jürgen Bartsch (Vertreter der Vorstandschaft) dabei (1. Reihe 3. und 4. von links).

    Bild: Münchner Merkur (09.07.2021)


    zurück zur 1. Seite   weiter zur 3. Seite